Diese Webseite wird seit Herbst 2018 nicht mehr betreut –
die aktuellen Informationen und Veranstaltungen des Netzwerk Geschlechterforschung finden Sie ab sofort
auf unserer neuen Webseite
Diese Webseite wird seit Herbst 2018 nicht mehr betreut –
die aktuellen Informationen und Veranstaltungen des Netzwerk Geschlechterforschung finden Sie ab sofort
auf unserer neuen Webseite
Diese Website wird nicht mehr betreut – aktuelle Informationen und Beiträge finden Sie ab sofort auf unserer neuen Website.
Eine kritische Betrachtung aus intersektionaler Perspektive. Workshop mit María do Mar Castro Varela. Es wäre absurd sich gegen „Menschenrechte“ auszusprechen. Menschenrechte sind universale Rechte und beschreiben und verfolgen ein unhintergehbares Gerechtigkeitsideal. Es ist deswegen unmöglich, sich aus einer kritischen Perspektive heraus gegen Menschenrechte als solche zu positionieren. Doch wie verhält es sich mit den Menschenrechtspolitiken? … Menschenrechte: ein Diskurs der Dominanz? weiterlesen
Erzählcafé Zeitzeuginnen: Dr.in Christine Baur, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Eva Fleischer Input: Mag.a Andrea Urthaler Moderation: Dr.in Itta Tenschert Ort: Autonomes FrauenLesbenzentrum Innsbruck Datum: Freitag, 13. April 2018 Zeit: 19:30 –21:00 Uhr Im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Erneuerungsbewegungen der 1968er Jahre entstanden auch in Tirol vielfältige frauenbewegte Initiativen. Diese soziale Bewegung ging als Neue Frauenbewegung in … Frauen – Körper – Autonomie weiterlesen
Zur Sterilisation von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen in der österreichischen Nachkriegsgeschichte Vortrags- und Diskussionsabend mit Hemma Mayrhofer und Volker Schönwiese Zeit: Mittwoch, 21. März 2018, 19:00 – 21:00 Uhr Ort: SoWi, Seminarraum 1, 1. Stock WEST, Universitätsstraße 15, Innsbruck Der Abend widmet sich dem behinderten- und biopolitischen Wirken Andreas Retts in den 1950er … Bedrohliche Körper und Bedürfnisse weiterlesen